2025 in der Freizeitregion im Braunschweiger Land: Highlights für dich

PDF

Wandern
Schloss Wolfenbüttel Seitenansicht
© Stadt Wolfenbüttel, Stadt Wolfenbüttel, Christian Bierwagen

Für jeden Monat haben wir dir ein besonderes Highlight ausgewählt, dass du nicht verpassen solltest. Viel Spaß beim Erstellen deiner persönlichen Bucket-List!

Januar: Winterliche Wanderungen durch die Region

Was tun im Januar, wenn der Weihnachtstrubel vorüber ist und das neue Jahr gefeiert wurde? Wie wäre es mit einer winterlichen Wanderung - ob mit oder ohne Schnee? Im Braunschweiger Land hast du zahlreiche Möglichkeiten vom Spaziergang über eine Tagestour bis hin zur Mehrtages-Wanderung.
Von leicht bis schwer, hier kannst du deine Wunschstrecke mit Standort und Dauer auswählen - Wandern in der Freizeitregion:

  • Wie wäre beispielsweise der ca. 8 km lange "Forschungsmuseum Schöningen (paläon)-Weg", der am Burgplatz Schöningen beginnt, zum Grenzdenkmal Hötensleben führt und an den Schöninger Sehenswürdigkeiten entlangführt. Tipp Zum Aufwärmen: Plane einen Abstecher ins Forschungsmuseum Schöningen mit ein!
  • Mit knapp 4 km eine deutlich kürzere Strecke ist die entlang von Burgruine Lichtenberg und Geopfad in Salzgitter-Lichtenberg (Wanderroute 27). Start und Ziel des Rundwegs ist der Wanderparkplatz Lichtenberg/Ehrenmal. Hier ist ein Auf- und Abstieg zur Burgruine inbegriffen.
  • Wenn du tiefer in die Natur eintauchen möchtest, dann ist vielleicht die Naturtour Wesendorf in der Südheide Gifhorn ein geeignetes Ziel für dich: Mit 12,13 km Länge führt der Rundweg in und um Wesendorf unter anderem zum ehemaligen Torfstichgelände, zur Gagelstrauchwiese und zur Kahlen Heide.

Februar: Ein phänomenaler Besuch im phaeno

Alle kleinen und großen Forscher aufgepasst! Im Science Center phaeno in Wolfsburg kannst du deine Neugier stillen, wenn es um naturwissenschaftliche Phänomene geht. An über 330 Experimentierstationen ist es möglich, spielerisch den Gesetzen von Natur und Technik auf den Grund zu gehen und faszinierende Eindrücke und Erkenntnisse zu sammeln. In der außergewöhnlichen Architektur der Star-Architektin Zaha Hadid folgt ein Phänomen dem nächsten - du bist mittendrin und kannst deinem Entdeckergeist freien Lauf lassen. Staune über den sechs Meter hohen Feuertornado oder bewege mit deiner Handfläche die blauen Blitze in der Plasmakugel... Wann lässt du dich faszinieren?

Wo?
phaeno gGmbH
Willy-Brandt-Platz 1
38440 Wolfsburg


März: Der Schoduvel in Braunschweig - Brunswiek Helau!

Am 02.03.2025 ist Karneval in der Löwenstadt. Braunschweig ist Norddeutschlands Karnevalhochburg und feiert traditionell jedes Jahr den "Schoduvel", den größten Karnevalsumzug Norddeutschlands. Am Sonntag vor Rosenmontag startet der ca. 4-stündige Umzug um 12:40 Uhr am Europaplatz, durchzieht die Innenstadt und verläuft vom Bohlweg aus über den Waisenhausdamm und die Friedrich-Wilhelm-Straße zurück zur Volkswagenhalle. Mehr als 5.000 aktive Teilnehmer:innen in Musik- und Spielmannszügen und rund 130 Motivwagen bieten den Zuschauer:innen närrische Unterhaltung und ausgelassene Stimmung.
Übrigens: Die karnevalistische Tradition lässt sich bis ins Jahr 1293 zurückverfolgen. In 2025 findet bereits der 47. "Schoduvel" statt.

Wo?
Innenstadtbereich (Start: Europaplatz), 38122 Braunschweig



April: Das Fackelschwimmen in Salzgitter

Am 20. April 2025 richtet die Bäder, Sport und Freizeit GmbH gemeinsam mit der TG Sepia wieder das traditionelle Fackelschwimmen am und im Salzgittersee in Salzgitter-Lebenstedt aus. Ab 18:30 Uhr kannst du an der Reppnerschen Bucht Zeuge werden, wie mit Einbruch der Dämmerung fackeltragende Schwimmer ins rund 5 Grad kalte Wasser steigen, um den Meeresgott Poseidon aus dem Winterschlaf zu wecken und die neue Seesaison zu eröffnen. Gelingt dies, wird ein buntes Feuerwerk gezündet.

Wann? 20. April 2025 ab 18:30 Uhr
Wo? Reppnersche Bucht, Westfalenstraße, 38226 Salzgitter

Mai: "Lauf um die Wälle" in Helmstedt

Am 10. Mai 2025 heißt es in Helmstedt wieder "Lauf um die Wälle": Ab 14:30 Uhr beginnt der 27. Helmstedter Stadtlauf „Rund um die Wälle“. Das ist ein einzigartiges Laufevent auf einer der letzten komplett erhalten Wallanlagen Norddeutschlands. Auf drei unterschiedlich langen Strecken - 2,5 km, 5 km und 10 km - können Läufer:innen ihr Können unter Beweis stellen.
Der Rundkurs führt um den historischen Kern der ehemaligen Universitätsstadt Helmstedt. Start und Ziel befinden sich Schillerstraße / Ecke Langer Wall (bei der avacon).

Für alle, die teilnehmen möchten, ist eine Online-Anmeldung ab dem 01.01.2025 möglich (Meldeschluss: 18. April 2025): Unter dem folgenden Link gibt es auch weitere Informationen zum Ablauf: walllauf.de

Veranstalter und Ausrichter ist der SV Emmerstedt 1919 e. V.

Mai: Radfahren rund um die Freizeitregion

Wer es sportlich mag und lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, der kann natürlich die Freizeitregion auch mit dem Fahrrad erkunden.

  • Wie wäre es mit einer Mehrtagestour durch die Region? Die kann dank der App Rundtour Braunschweiger Land in acht Etappen (448 Kilometer) "erfahren" werden.
  • Außerdem kannst du dir Strecken aussuchen, die deinen Radfahr-Bedürfnissen entsprechen - ob leicht, mittel oder schwer,Routen findest du hier.

Juni: Hinein ins kühle Nass - Badeseen, Freibäder und Kanutouren

Was gibt es Schöneres im Sommer als bei heißen Temperaturen ins kühle Nass zu tauchen? Im Braunschweiger Land bieten dir Badeseen und Freibäder genau diese Abkühlung, aber auch ein Ausflug an die Oker kann sich lohnen, denn eine Kanu- oder Floßtour kann durchaus auch erfrischend sein.
Manche Angebote beinhalten auch Minigolf-Anlagen, Beachvolleyballfelder, Sandstrand, Beachbar oder die Möglichkeit, Tretboote zu mieten oder Wasserski- bzw. Wakeboard zu fahren. Finde heraus, was dich im der heißen Jahreszeit am besten abkühlt...

Hier ein Überblick:

Spezial: Kanu-Verleih an der Oker

Juni bis August: Open Airs und Festivals

Von wegen Sommerloch...! In der Freizeitregion Braunschweiger Land findest du zahlreiche Angebote, die dir den Sommer versüßen! Sieh selbst:

  • Applaus Garten in Braunschweig: Sensationelle Konzerte auf der Applaus Garten-Bühne erwarten dich auch wieder im Sommer 2025.
  • Open Airs auf der Volksbank BraWo Bühne im Raffteichbad in Braunschweig präsentieren dir wieder begehrte Music Acts der deutschen Musikszene: vrsl. ab 09.08.25
  • KulturImZelt im Braunschweiger Bürgerpark bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Kabarett, Lesungen oder Zirkus (Termin noch offen).
  • Brawo Seefestival am Salzgittersee in Salzgitter-Lebenstedt mit Musik, Streetfood und Familienangeboten im Gepäck (Termin noch offen).
  • Summertime Festival in Wolfenbüttel hält eine Bandbreite an Bands unterschiedlicher Genres, abwechslungsreiches Rahmenprogramm und Kulinarik bereit: 22. & 23.08.25
  • Summer in the City verwandelt die Wolfsburger Innestadt in eine Spielwiese für Jung und Alt: 20. bis 28.06.25
  • Jazz & more in der Wolfsburger Innenstadt bietet kostenlose Live-Musik besonders für Jazz- und Bluesfans: 05.07. bis 09.08.25
Tipp: Das Open Air-Kino am Allersee in Wolfsburg oder in Schöningen und Helmstedt sind besondere Events für laue Sommerabende.

Weitere Angebote findest du im regionalen Veranstaltungskalender.




Juli: Das Peiner Freischießen

Seit über 400 Jahren wird es gefeiert, das traditionelle "Peiner Freischießen", das größte Volksfest der Stadt: Vom 4. bis 8. Juli 2025 herrscht festliche Stimmung auf dem Schützenplatz begleitet von den beeindruckenden Aufmärschen der sieben Freischießen-Korporationen, der Spielmannszüge und Musikkapellen. Mit einem Großfeuerwerk beginnen die Festlichkeiten. Auf dem Schützenplatz werden neben Fahrgeschäften Stände für das leibliche Wohl und Unterhaltung angeboten. Abschließend führt der traditionelle Königseinzug durch die Stadt hin zum historischen Marktplatz, wo der Bürgermeister offiziell das Ende des 5-tägigen Festes verkündet.

Wo?
Schützenplatz Peine

Richard-Langeheine-Straße/Ecke Kantstraße
31224 Peine



August: Sommernacht am Kaiserdom

Ein Highlight in Königslutter am Elm ist sicherlich die Sommernacht am Kaiserdom - alljährlich finden sich tausende Besucher ein, um Künstler:innen auf verschiedenen Bühnen zu lauschen oder sich von Elfen veralbern zu lassen. An mehreren Spielorten erwartet dich ein ausgewähltes Musikprogramm von Klassik über Pop bis Rock. Genieße die einzigartige Atmosphäre im Kaiserdom, im Kreuzganghof, im Refektorium und im liebevoll dekorierten Berggarten, der abends zauberhaft beleuchtet wird.

Der Vorverkauf startet immer Anfang April - und schnell sein lohnt sich, denn die Karten sind begehrt! Weitere Informationen findest du hier.


Wo?
Kaiserdom Königslutter
Vor dem Kaiserdom
38154 Königslutter am Elm

August und September: Altstadtfeste

Auch der Spätsommer im Braunschweiger Land hat viel zu bieten: Es ist die Zeit der traditionellen Altstadtfeste. Da wird die Innenstadt zur Festmeile mit Musik, Kulinarik und unterhaltsamen Aktionen. Hier eine Auswahl für dich:

September: Heideblüte und Otter-Kunde in der Südheide Gifhorn

Die Heideblüte ist überregional bekannt und lockt im September zahlreiche Besucher:innen, die in das violette Farbenmeer eintauchen wollen. Einheimische haben das Glück, diese direkt vor der Haustür genießen zu können. Vielleicht begegnest du sogar ein paar Heidschnucken? Diese kannst du übrigens neben Otter, Iltis & Co. auch im Otter-Zentrum in Hankensbüttel antreffen. Der Tier- und Wildpark beherbergt zahlreiche Marderartige in einem ihrem natürlichen Lebensraum nachempfundenen Gehege.
Dank Schau-Fütterungen kannst du die Tiere in Aktion erleben. Der 6 Hektar große Park bietet daneben abwechslungsreiche Mitmachstationen, Natur-Spielplätze und ein gemütliches Restaurant.

Wo?
Otter-Zentrum

Sudendorfallee 1
29386 Hankensbüttel



Oktober: Entspannen in den regionalen Wellnessbädern und Saunen

Abtauchen und Entspannen in Wellnessbad und Sauna: Wenn die Tage wieder kürzer werden und die Temperaturen sinken, lässt sich die Wärme auch woanders herholen - zum Beispiel aus den Saunen und Wellnessbädern der Region. Bei wohltuender Wärme und sprudelnden Whirlpools kannst du die Seele baumeln lassen und auftanken für die anstehende kalte Jahrezeit. Angebote zu Wellness und Sauna bietet die Freizeitregion zuhauf.

Hier kannst du Wärme tanken oder ein paar entspannte Bahnen ziehen:

November: Kinos, Kneipen und Kultur

Ausgehen in der Region im November - Wird die Sicht draußen immer trüber, gibt es auf den Kinoleinwänden in der Freizeitregion umso mehr zu sehen. Bei einer Tüte Popcorn kannst du dem Schmuddelwetter draußen zumindest für eine kleine Weile entfliehen.

Vom 10. bis 16.11.25 heißt es wieder "Film ab" für das Braunschweig International Film Festival, kurz auch "Filmfest" genannt. Kurzweilige, spannende und nachdenkliche Filme aus aller Welt werden die Zuschauer begeistern.
Tipp: Kümmere dich rechtzeitig um Karten, denn die sind begehrt!

Als Alternative für das Kino bietet sich aber auch ein Theaterbesuch an. Neben hervorragenden Häusern wie dem Staatstheater in Braunschweig oder dem Scharoun Theater Wolfsburg findest du im Braunschweiger Land kleinere Theater und Schauspiel-Ensembles mit einem unterhaltsamen Programm. Eine Übersicht findest du hier

Nach einem inspirierenden Kino- oder Theaterbesuch zieht es dich in zum Ausklang in eine nette Bar oder ein gemütliches Restaurant? Kein Problem, hier gibt es ein ansprechendes Angebot, das den Gaumen erfreuen wird: Übersicht der regionalen gastronomischen Anbieter.

November: mummegenussmeile in Braunschweig

Im November (Termin folgt) verwandelt sich die Braunschweiger Innenstadt in die mummegenussmeile: An diesem Wochenende sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, Spezialitäten – mit und ohne Mumme – zu genießen und das verkaufsoffene Wochenende zun Shoppen zu nutzen.

Der nicht-alkoholische Malzextrakt bereichert zahlreiche Speisen und Getränke, die auf dem Platz der Deutschen Einheit, dem Domplatz und dem Kohlmarkt von Braunschweiger Gastronominnen und Gastronomen zum Probieren angeboten werden.
Die mummegenussmeile wird präsentiert von der Braunschweigischen Landessparkasse.

An diesem Wochenenden laden auch andere verkaufsoffenen Sonntage wie in Helmstedt, Peine und Wolfsburg zum Bummeln ein. Hier wird ebenso ein abwechslungsreiches Programm für Besucherinnen und Besucher geboten.

Hier geht's zum regionalen Veranstaltungskalender

Dezember: Die Weihnachtsmärkte der Region

Ab Ende November ist es wieder soweit, festlicher Lichterglanz verzaubert die Städte und Dörfer der Freizeitregion, denn Winter- und Weihnachtsmärkte, Adventshöfe und -basare öffnen ihre Tore für Besucherinnen und Besucher, begleitet von vorweihnachtlichen Stadtführungen, Konzerten oder anderen winterlichen Aktionen.
Von der Eisbahn des New Yorker Eiszaubers in Braunschweig, dem Winterwunderland der Autostadt in Wolfsburg, über die Mühlenweihnacht im Gifhorner Mühlenmuseum oder den weihnachtlichen Rammelsberg in Goslar, bis zum Adventsmarkt in Königslutter am Elm und in der Kommisse in Wolfenbüttel oder der Weihnachtsstadt in Peine und dem Adventstreff auf Schloss Salder in Salzgitter gibt es für alle das passende Ausflugsziel, um in Weihnachtsstimmung zu kommen, ein leckeres Heißgetränk in wohligem Ambiente zu genießen oder das ein oder andere kreative Weihnachtsgeschenk zu erstehen.

Einen Überblick über die Weihnachtsmärkte und Winter-Events findest du ab Mitte November hier.


SPEZIAL: Kultur in den zeitORTEn

Dir ist nach Kunst und Kultur? Die 60 zeitORTE im Braunschweiger Land laden dich in fünf Zeitreise-Epochen auf einen spannenden Besuch ein. Jedes Jahr werden dir tolle Aktionen, Begleitprogramme und Veranstaltungen von den verschiedenen zeitORTE-Institutionen geboten, wie beispielsweise:


Du möchtest weitere zeitORTE entdecken und mehr über die Zeitreise-Epochen erfahren? Hier klicken

Was ist dein Highlight?

Hast du für dich die ein oder andere Idee für deine Freizeitgestaltung mitgenommen? Worauf freust du dich und was wird dein persönliches Highlight? Schreib es gerne in die Kommentare!

Wir wünschen dir ein gesundes, erfolgreiches und frohes Jahr 2025!

Dein Team der zeitORTE und der Freizeitregion Braunschweiger Land


191111allianz-087_sjera.jpg
Sjera-Djana Zuzarte
26. Dezember 2024

Von Winterwanderung über traditionsreiche Feste, Paddeltouren auf unseren Flüssen oder Badesee-Besuche im Sommer, inspirierende Theaterabende im Herbst und Punsch-Trinken im Advent: Genieße in 2025 die schönsten Seiten der Freizeitregion Braunschweiger Land!






Unsere Empfehlung

Tourist-Information_Peine.jpg
© Peine Marketing GmbH
Tourist-Information Peine
Dienstleistung
TIBSBSM-Marek Kruszewski.jpg
© Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Marek Kruszewski
Touristinfo Braunschweig
Handel
Touristinformation Helmstedt
© Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit, Allianz für die Region GmbH
Touristinformation Helmstedt
Tourist-Information

In der Nähe