Offene Pforte im Landkreis Peine: Gärten besuchen 2025

PDF

Dorfleben
Deckblatt_Offene_Pforte_2025.jpg
© wito gmbh/Tourist-Info-Service Peiner Land
Gärten entdecken, Natur genießen, Inspiration sammeln – die Offene Pforte im Landkreis Peine heißt alle Besucher auch in diesem Jahr herzlich willkommen. Gartenfreunde dürfen sich freuen: In diesem Jahr öffnen 28 Gärten an 33 Tagen zwischen dem 20. April und dem 28. November ihre Tore für Besucher.

Den Auftakt der Offenen Pforte macht der Kunsthof Mehrum zu Ostern (20. & 21.4.).
Alle Termine im Überblick findest du hier.

Highlights 2025

Neue Highlights in der Saison 2025:

Neben den bekannten Gärten gibt es in diesem Jahr auch spannende Neuzugänge, wie zum Beispiel der Dorfkinder Garten e.V. Mehrum. Vor zehn Jahren wurde ein ungenutztes Grundstück der Gemeinde in eine grüne Oase verwandelt. Mit einer Kräuterspirale, Wasserstellen, Hochbeeten, Sitzgelegenheiten und einer Feuerstelle bietet dieser Garten eine kreative Begegnungsstätte für Jung und Alt. Interessierte Besucher können ihn am 31. August 2025 von 14 bis 18 Uhr entdecken.


Besondere Veranstaltungen: Lesungen in zwei Gärten

In der diesjährigen Saison gibt es zudem besondere literarische Höhepunkte: Zwei der teilnehmenden Gärten, Hantelmann in Münstedt und PflanzenEck Wense, bieten Lesungen in idyllischer Atmosphäre an: ein besonderes Erlebnis für Naturliebhaber und Literaturfans. Am 27. April wird es im Erlebnisspeicher Hofschwicheldt eine Kunstausstellung mit Bildern von Cordula Heimburg geben. Im Interkulturellen Gemeinschaftsgarten Familien für Familien in Peine findet am 20. September zudem bei einem Herbstfest ein Konzert und eine Ausstellung statt.

Das Netzwerk der Offenen Pforte im Landkreis Peine

Die Offene Pforte im Landkreis Peine gibt es seit 2001.
Die Gärten präsentieren die ganze Vielfalt und den Reichtum heutiger Gartengestaltung. Der Besuch privater Gärten ist Markenkern der Offenen Pforte im Landkreis Peine. Klimawandel, Insektensterben und Naturschutz stellen Gärtner aktuell vor neuen Herausforderungen.
Besonderer Dank gilt der Ehrenamtlichen Christa Meinecke, die sich 2024 wohlverdient aus dem Projekt Offene Pforte zurückgezogen und zuvor die Offene Pforte Landkreis Peine gemeinsam mit Reinhard Metschulat  betreut und fortan weiterentwickelt hat. Die Organisation der Offenen Pforte Peine wird seit 2023 von einem neu gegründeten Netzwerk begleitet, bestehend aus der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft (wito), der Kreisvolkshochschule (KVHS) und der Klimaschutzagentur Landkreis Peine, Frau Prof. Dr. Andrea Friedrich, Leiterin des Dezernats Soziales, Jugend, Gesundheit sowie den Ehrenamtlichen Christiane Bührig und Imke Grotewold.

Dieses hat sich dazu entschlossen, das Angebot dieser langjährig gewachsenen und inzwischen gut etablierten Veranstaltung mit einem erweiterten Rahmenprogramm auszubauen (siehe auch neue Veranstaltungsformate PM unten): Das Thema Nachhaltigkeit, neue Veranstaltungsformate und der Kern, die wunderschönen Gärten, sollen das Projekt Offene Pforte weiterhin zu einem bunten Strauß verbinden, der den Besuchern und der Bevölkerung des Peiner Landes viel Freude bereitet.

Unterstützt durch den Landrat

„Es ist wunderbar, dass die Zahl der teilnehmenden Gärten weiter wächst, was die Veranstaltung noch abwechslungsreicher und spannender macht. Die Offene Pforte bietet nicht nur eine tolle Gelegenheit, Inspiration für den eigenen Garten zu sammeln, sondern auch, sich von kreativen Ideen und liebevoll gestalteten Anlagen inspirieren zu lassen und einfach einen entspannten Tag im Grünen zu genießen. Das Projekt ist mittlerweile ein großes Netzwerk, das darauf abzielt, die Bürgerinnen und Bürger zu einer naturnahen Zukunftsgestaltung zu ermutigen. Schritt für Schritt werden die Angebote in den Bereichen Gesundheit, Klimaschutz, Freizeitgestaltung und nachhaltige Entwicklung erweitert, um uns alle zu einem umweltbewussteren Lebensstil anzuregen.“
Henning Heiß, Landrat

jca.jpg
Jan-Christoph Ahrens
15. April 2025
Mein Tipp

Eine detaillierte Broschüre zur „Offenen Pforte Peine 2025" ist an verschiedenen Auslagestellen im Peiner Land verfügbar, darunter im Kreismuseum Peine, der Kreisvolkshochschule, dem Landkreis Peine, der Stadt Peine, allen Gemeindeverwaltungen, im Forum, bei Peine Marketing sowie in den Landkreisbüchereien. Die Flyer zeigen neu seit diesem Jahr durch Piktogramme, was Besuche erwarten können, wie Kulturangebote, Toiletten, etc.
Die Broschüre in digitaler Form gibt es hier zum Download.


Fazit

Jetzt für 2026 anmelden!
Gartenbesitzer, die sich für die Saison 2026 beteiligen möchten, sind herzlich willkommen. Es gibt keine Vorgaben zur Barrierefreiheit, Bewirtung oder sanitären Einrichtungen – einzig die Begeisterung für das Gärtnern zählt. Die „Offene Pforte" bietet Teilnehmern nicht nur eine Plattform zur Präsentation ihres Gartens, sondern auch den Austausch mit anderen Gartenliebhabern.
Fragen oder Anmerkungen können an das Tourismusteam der wito GmbH gerichtet werden unter 05172/9492610 oder an offenepforte@wito-gmbh.de.
 


Unsere Empfehlung

Aussenfoto wito gmbh Querformat.jpg
© wito gmbh
Tourist-Info-Service Peiner Land
Tourist-Information

In der Nähe