Zuschauen ist erwünscht! Aber auch Mitmachen ist angesagt: Für Kindergruppen besteht die Möglichkeit, jeden ersten und dritten Mittwoch selbst den Teig zu kneten, zu formen und zu backen! Das Gebäck darf natürlich verzehrt werden.
An allen anderen Backtagen sind Erwachsene eingeladen, Brot zu backen.
Doch nicht nur das Backhaus ist geöffnet. Der Mühlengarten beherbergt darüber hinaus die "Osterlinder" Bockwindmühle, die an den Backtagen besichtigt werden kann.
Nach dem Motto: "Je näjer de Möhl - desto frisker ook dat Mehl" ist auch für das leibliche Wohl der Besucher/innen gesorgt. Kaffee und Kuchen sowie das beliebte Museumsbrot werden von der Bäckerei Mücke aus Salzgitter angeboten.
Termine für Führungen und für die Kinderbäckerei können unter der Telefonnummer 05341 / 839-4623 vereinbart werden. Tischreservierungen und Termine zum Brotbacken für Erwachsene nimmt die Bäckerei Mücke unter 05341 / 44884 entgegen.
Terminübersicht
Mittwoch, den 14.05.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, den 21.05.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch, den 28.05.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Open Air
Touristische Veranstaltung
Eignung
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Zielgruppe Senioren
für Kinder (6-10 Jahre)
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Anreise & Parken
Anzahl der Parkplätze | 40 |
---|---|
Behinderten-Parkplätze | 2 |
Bus-Parkplätze | 1 |
Kostenfreie Parkplätze direkt auf dem Innenhof oder auf dem Besucherparkplatz an der Straße "Hinter dem Knick".
Die nächstgelegene Bushaltestelle ist "Museumstraße" der Linien 612 und 613. Über die Buslinie werden die nächstgelegenen Bahnhöfe in Salzgitter-Bad und Salzgitter-Lebenstedt angebunden.
In der Nähe