Kinder-Mitmach-Aktionen zur Sonderausstellung "Wer rennt, wenn's brennt"

PDF

Führung
Die Ausstellung „Wer rennt, wenn´s brennt? – Eine Mitmachausstellung für Kinder rund ums Feuer und die Feuerwehr“ wird im Städtischen Museum Schloss Salder zu sehen sein.

Die Sonder-Ausstellung wurde vom Industriemuseum Rüsselsheim konzipiert und durch das Museumsteam Schloss Salder um Salzgitter-Aspekte ergänzt. 

Wie entsteht Feuer? Wie kann man Funken schlagen? Wie kann man mithelfen Brände zu vermeiden? Wo kommt das Wasser zum Löschen her? Und wofür ist die Feuerwehr eigentlich zuständig? Antworten auf diese Fragen können sich Groß und Klein in der als Mitmachausstellung konzipierten Schau auf spielerische Weise selbst erschließen. 

Samstags sowie sonn- und feiertags sind vor allem die kleinen Gäste um 11.30 Uhr, 14 Uhr und 15.30 Uhr zum Mitmachen an Feuer-Experimenten in der Ausstellung eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Platzanzahl ist begrenzt. Eine Voranmeldung ist nicht möglich. 
Zusätzliche museumspädagogische Angebote für Kindergruppen und Schulklassen bieten zudem einen besonderen Einblick in die Ausstellung.

Programm

  • Samstags sowie sonn- und feiertags sind vor allem die kleinen Gäste um 11.30 Uhr, 14 Uhr und 15.30 Uhr zum Mitmachen an Feuer-Experimenten in der Ausstellung eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Platzanzahl ist begrenzt. Eine Voranmeldung ist nicht möglich.
  • Zusätzliche museumspädagogische Angebote für Kindergruppen und Schulklassen bieten zudem einen besonderen Einblick in die Ausstellung.
    ___________________

Führungen für Kindergruppen und Schulklassen: 

Das Angebot richtet sich an Kinderfeuerwehren, Vorschulgruppen und Schulklassen.
Auf spielerische Weise werden Fragen beantwortet, was Feuer überhaupt ist. Wie entsteht es? Wie kann es gelöscht werden? Was sind die Aufgaben der Feuerwehr? Seit wann gibt es die Feuerwehr? Wie setze ich einen Notruf ab? Und nach dem Ausstellungsbesuch weiß dann jedes Kind, was im Brandfall zu tun ist und wie man den Lebensrettern in Uniform helfen kann.

Für Kinder ab Klassenstufe 1 werden zudem einfache Experimente im Feuerlabor angeboten. Für das Feuerlabor ist die Gruppengröße auf maximal 12 Kinder beschränkt. Größere Kindergruppen müssen daher aufgeteilt werden und je 10 Kinder sollte mindestens 1 aktive Begleitperson dabei sein.

Alter: mindestens 5 bis maximal 12 Jahre
Dauer: 60-90 Minuten

Für Schulen, Vorschulen sowie Kinder- und Jugendwehren aus dem Stadtgebiet Salzgitter sind der Besuch der Ausstellung sowie die Führung kostenlos.

Terminübersicht

Sonntag, den 23.02.2025

11:30 - 12:30 Uhr

Sonntag, den 23.02.2025

14:00 - 14:45 Uhr

Sonntag, den 23.02.2025

15:00 - 16:00 Uhr

In der Nähe

Anfahrt

Städtisches Museum Schloss Salder
Museumstraße 34
38229 Salzgitter Salder

Veranstalter

Arne Homann
Museumstraße 34
38229 Salzgitter Salder