Lesung 80 Jahre Ende des 2. Weltkriegs der Literaturwerkstatt Gifhorn

PDF

Begegnungsangebote
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg: Am 8. Mai offiziell in ganz Europa, aber bereits vier Wochen vorher in der Region Gifhorn mit dem Einmarsch alliierter Truppen. An das Kriegsende sowie die Geschehnisse in den Jahren davor seit 1939 erinnern Mitglieder der Gifhorner Literaturwerkstatt mit eigenen Texten. Die Lesung findet am Mittwoch, 2. April, um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus (MGH) Gifhorn im Georgshof statt. Der Eintritt ist frei.
In den Texten der Autoren und Autorinnen geht es nicht um konkrete historische Ereignisse. Vielmehr geht es um die Auseinandersetzung der Nachkriegsgenerationen mit dem Thema, mit dem eigenen Empfinden über Krieg und Gewalt, mit den eigenen Familiengeschichten. Zu hören sein werden Texte von Karola Briese (Wittingen), Tanja Stenzel, Sascha Jansen und Thorsten Behrens (alle Gifhorn).
Die Lesung in Zusammenarbeit mit dem Bündnis "Bunt statt Braun" sowie dem Mehrgenerationenhaus ist Bestandteil einer mehrteiligen Lesereihe im MGH zur Erinnerung an 80 Jahre Kriegsende und Ende der Herrschaft der Nationalsozialisten. Unter anderem hatte auch der Spiegel-Bestsellerautor Tim Pröse im Rahmen der Veranstaltungen gelesen. Die Lesung am 2. April ist die letzte in der Reihe.

Gut zu wissen

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

Preisinformationen

Der Eintritt ist frei

In der Nähe

Anfahrt

Mehrgenerationehaus im Georgshof
Steinweg 20
38518 Gifhorn

Veranstalter

Literatuwerkstatt der KVHS Gifhorn
Steinweg 20
38518 Gifhorn