Natur aus der Nähe. Tier- und Pflanzenstudien von Dürer bis heute

PDF

Führung
Stunde der Graphik
Anhand einer kleinen hochkarätigen Auswahl aus den ca. 1.500 Naturstudien auf Papier und Pergament im Kupferstichkabinett wird anschaulich, dass der künstlerischen Naturerkundung seit der Renaissance zentrale Bedeutung zukommt. Dafür stehen farbige Blätter von naturwissenschaftlich interessierten Künstler*innen wie Jacques de Gheyn (1565–1629) und Johanna Helena Herolt (1668–nach 1723) – Tochter und Mitarbeiterin der berühmten Maria Sibylla Merian (1647–1717) – ebenso wie Arbeiten der virtuos malenden Pastetenbäcker Herman Henstenburgh (1667–1726) und Johannes Bronkhorst (1648–1727). Die ungebrochene Aktualität und Faszinationskraft künstlerischer Naturforschung zeigt sich in den abstrakt-surrealen Aquarellen der Künstlerin Astrid Köppe (*1976).

Führung mit Prof. Dr. Thomas Döring

Terminübersicht

Dienstag, den 29.04.2025

16:00 - 17:00 Uhr

Gut zu wissen

Preisinformationen

Erwachsene 9€ | ermäßigt 7 € | Kinder (6–17 Jahre) 2 € | zzgl. 2 € Führungsgebühr. Die Personenzahl ist begrenzt. Um Anmeldung wird gebeten.

In der Nähe

Anfahrt

Herzog Anton Ulrich-Museum
Museumstraße 1
38100 Braunschweig

Veranstalter

Herzog Anton Ulrich-Museum
Museumstraße 1
38100 Braunschweig