Hondelage hautnah erleben: Fahrradtour am 1. Mai führt zu faszinierenden Wildnisprojekten
Der Förderkreis Umwelt- und Naturschutz Hondelage (FUN) lädt am 1. Mai zu einer außergewöhnlichen Fahrradtour ein, die Naturfreunde und Abenteuerlustige gleichermaßen begeistern wird. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Bernd Hoppe-Dominik erkunden die Teilnehmer auf einem 18 Kilometer langen Rundkurs zehn spannende Wildnisprojekte in und um Hondelage.
Die Tour startet um 14:00 Uhr am Naturerlebniszentrum (NEZ) In den Heistern 5c und führt zu Schätzen der Natur, die sonst oft unentdeckt bleiben. Die Teilnehmer erwartet eine abwechslungsreiche Route, die von imposanten Eichen an der Sanddüne am Gieseberg über ein bedeutendes Urwaldprojekt und eine dynamische Sukzessionsfläche an der Schunter bis hin zu einem idyllischen Weidenbruchwald und der historischen Schuntertalbahn führt.
Die Fahrradtour bietet Gelegenheit, die Natur zu genießen und dabei Wissen über ökologische Zusammenhänge und Naturschutzprojekte zu erlangen. Dr. Hoppe-Dominik wird an jeder der zehn Stationen kundige Erläuterungen geben und Fragen der Teilnehmer beantworten.
Der Förderkreis Umwelt- und Naturschutz Hondelage (FUN) lädt am 1. Mai zu einer außergewöhnlichen Fahrradtour ein, die Naturfreunde und Abenteuerlustige gleichermaßen begeistern wird. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Bernd Hoppe-Dominik erkunden die Teilnehmer auf einem 18 Kilometer langen Rundkurs zehn spannende Wildnisprojekte in und um Hondelage.
Die Tour startet um 14:00 Uhr am Naturerlebniszentrum (NEZ) In den Heistern 5c und führt zu Schätzen der Natur, die sonst oft unentdeckt bleiben. Die Teilnehmer erwartet eine abwechslungsreiche Route, die von imposanten Eichen an der Sanddüne am Gieseberg über ein bedeutendes Urwaldprojekt und eine dynamische Sukzessionsfläche an der Schunter bis hin zu einem idyllischen Weidenbruchwald und der historischen Schuntertalbahn führt.
Die Fahrradtour bietet Gelegenheit, die Natur zu genießen und dabei Wissen über ökologische Zusammenhänge und Naturschutzprojekte zu erlangen. Dr. Hoppe-Dominik wird an jeder der zehn Stationen kundige Erläuterungen geben und Fragen der Teilnehmer beantworten.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Spende erwünscht
In der Nähe