Öffentliche Führung zur Schloss- und Stadtgeschichte mit wechselnden Schwerpunkten

PDF

Ausstellung
Im Stadtmuseum Wolfsburg können Besuchende die Geschichte der Stadt und ihrer prägenden Entwicklungen nachverfolgen. Die Dauerausstellung beleuchtet die Entstehung Wolfsburgs als „Stadt des KdF-Wagens“ und zeigt, wie die Volkswagen-Werke und die Automobilindustrie die Stadt zu einem Zentrum für Innovation und Arbeit machten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Alltagsgeschichte: Vom schwungvollen Tanz in Eisdielen, dem Klang von Musikboxen in den 1950er Jahren bis hin zu den Gesprächen und Begegnungen im bunten Friseursalon. Diese Geschichten aus dem Leben der Menschen in Wolfsburg geben Einblicke in die kulturelle Vielfalt und die sozialen Veränderungen, die durch die Industrie geprägt wurden.
Zusätzlich wirft das Museum einen Blick auf die Geschichte des Schlosses Wolfsburg, in dessen Remisen sich das Museum befindet und das als historisches Wahrzeichen eine zentrale Rolle in der Region spielt. Die Ausstellungen kombinieren historische Objekte, Fotografien und multimediale Präsentationen, um sowohl die Stadt- als auch die Schlossgeschichte anschaulich und lebendig zu vermitteln.

An jedem ersten Sonntag im Monat um 14 Uhr eine öffentliche Führung zur Schloss- und Stadtgeschichte mit wechselnden Schwerpunkten statt.
Das Ticket ist im Eintrittspreis enthalten.
Der Treffpunkt ist das Foyer des Stadtmuseums im M2K und die Führung findet in deutscher Lautsprache statt.

Terminübersicht

Sonntag, den 02.03.2025

14:00

Sonntag, den 06.04.2025

14:00

Sonntag, den 04.05.2025

14:00

Gut zu wissen

Preisinformationen

€ 3,50 | ermäßigt € 2,50 | Familienkarte € 8,00 | Kombikarte
mit Städtischer Galerie und Hoffmann-von-Fallersleben-
Museum im M2K ab € 5,00

Autor:in

WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH

In der Nähe

Anfahrt

Stadtmuseum im M2K
Schloßstraße 8
38448 Wolfsburg - Alt-Wolfsburg

Veranstalter

Stadtmuseum im M2K
Schloßstraße 8
38448 Wolfsburg - Alt-Wolfsburg