Der Karfreitag ist ein Tag des Gedenkens und Innehaltens.
Seien Sie dabei, wenn wir mit tröstender Musik und meditativen
Texten und Gebeten dem Geschehenen gedenken, es annehmen,
aufnehmen und tragen, aber nicht unter der Last des Kreuzes
zusammenbrechen, sondern gestärkt aufstehen und auf Ostern
und die Auferstehung weiter zu gehen.
Pfarrerin Dagmar Janke, Liturgin
Propsteikantorin Pia-Cécile Kühne, Orgel & Klavier
Seien Sie dabei, wenn wir mit tröstender Musik und meditativen
Texten und Gebeten dem Geschehenen gedenken, es annehmen,
aufnehmen und tragen, aber nicht unter der Last des Kreuzes
zusammenbrechen, sondern gestärkt aufstehen und auf Ostern
und die Auferstehung weiter zu gehen.
Pfarrerin Dagmar Janke, Liturgin
Propsteikantorin Pia-Cécile Kühne, Orgel & Klavier
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Barrierefrei
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Zielgruppe Senioren
Kinderwagentauglich
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Anreise & Parken
Anzahl der Parkplätze | 60 |
---|---|
Behinderten-Parkplätze | 2 |
Salzgitter-Bad besitzt einen eigenen Bahnhof. Von dort sind es etwa 5 Minuten zu Fuß. Die nächstgelegene Bushaltestelle ist "Kaiserstraße".
Anfahrt mit dem Auto über die B6 oder B248 bis Salzgitter-Bad, Zentrum. Parkplätze liegen direkt vor der Kirche am Altstadtweg oder auf dem Großparkplatz. Mit Parkscheibe zwei Stunden lang kostenfrei.
Anfahrt mit dem Auto über die B6 oder B248 bis Salzgitter-Bad, Zentrum. Parkplätze liegen direkt vor der Kirche am Altstadtweg oder auf dem Großparkplatz. Mit Parkscheibe zwei Stunden lang kostenfrei.
Preisinformationen
Eintritt frei, Spende erbeten.
In der Nähe