Türkisch-islamistische und nationalistische Organisationen in Deutschland - Vortrag

PDF

Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige
Referent Orhan Sat stellt in seinem Vortrag Türkisch-islamistische und nationalistische Organisationen in Deutschland vor. Hintergründe, Strukturen und Einfluss.

In den vergangenen Jahrzehnten, so  Referent Orhan Sat, haben sich zahlreiche türkisch-nationalistische und islamistische Organisationen in Deutschland etabliert.

Sie hätten nicht nur religiöse, sondern auch politische und gesellschaftliche Bedeutung. Er geht in seinem Vortrag den Fragen nach: "Doch welche Bewegungen und Akteure/innen sind aktiv, und wie wirken sie in die deutsche Gesellschaft hinein?"

Der Vortrag gibt einen Überblick über die wichtigsten türkisch-islamistischen Organisationen. Dabei werden ihre Entstehungsgeschichte, religiösen Ziele sowie ihre Rolle in der türkischen Diaspora und ihr Verhältnis zum türkischen Staat beleuchtet. Der Vortrag behandelt auch aktuelle Diskussionen rund um Integration, politischen Einfluss und Sicherheitsfragen.

Die Teilnehmer/innenzahl ist begrenzt. Eine schriftliche Voranmeldung im Vereinsbüro des ARbeitskreises Stadtgeschichte ist erforderlich.

Zeit: 17.00 – 19.00 Uhr
Ort: Saal Gewerkschaftshaus, Chemnitzer Str. 33, 38226 SZ-Lebenstedt


Kontakt:

Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V.
Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte
Wehrstraße 29
38226 Salzgitter-Lebenstedt
Tel.: 05341 /44581
E-Mal: info@gedenkstaette-salzgitter.de

Terminübersicht

Dienstag, den 29.04.2025

17:00 - 19:00 Uhr

In der Nähe

Anfahrt

Saal Gewerkschaftshaus, Chemnitzer Str. 33, in Lebenstedt

Veranstalter

Arbeitskreis Stadtgeschichte
Wehrstraße 29
38226 Salzgitter Lebenstedt