Auf rund 100 m² wurde im ehemaligen Empfangsgebäude ein Museum eingerichtet, das einen Überblick über die Entwicklung der Eisenbahn und ihre Bedeutung für den Vorharz gibt. Alte Fotos und Pläne vermitteln einen Eindruck von den früheren Ausmaßen des Bahnhofs. Vorhanden ist auch ein alter Fahrkartendrucker (Edmonsonsche Fahrkarte). In der Außenanlage sind neben Dampflokradsätzen
eine Signalsammlung, Güter-, Pack- und Personenwagen sowie weitere historische Kostbarkeiten zu bewundern. Am schönsten ist der Besuch des historischen Bahnhofs natürlich dann, wenn die – allerdings an einem anderen Ort untergebrachte – Dampflok der Baureihe 52 360 unter Dampf gesetzt wird.
Hinweis: Das Museum ist bis auf weiteres geschlossen.
eine Signalsammlung, Güter-, Pack- und Personenwagen sowie weitere historische Kostbarkeiten zu bewundern. Am schönsten ist der Besuch des historischen Bahnhofs natürlich dann, wenn die – allerdings an einem anderen Ort untergebrachte – Dampflok der Baureihe 52 360 unter Dampf gesetzt wird.
Hinweis: Das Museum ist bis auf weiteres geschlossen.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
jeden ersten So im Monat von 13.00-17.00 Uhr
Preisinformationen
Erwachsene: 3,00 €
Kinder: 1,50 €
Kinder (unter 6 J.): frei
Kinder: 1,50 €
Kinder (unter 6 J.): frei
Anreise & Parken
Parkplatz vorhanden
In der Nähe