Seit dem Jahr 1995 knüpft die Stadt mit den Helmstedter Universitätstagen an ihre Tradition als Universitätsstadt an und erinnert zugleich an ihre jüngste Geschichte als Grenzstadt an der Nahtstelle zwischen Ost und West von 1945 bis 1989/90.
Jährlich diskutieren im alten Hauptgebäude der früheren Helmstedter Universität, dem Juleum, Historiker, Wissenschaftler und Publizisten von internationalem Rang in einem akademischen Rahmen gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Leiter der Helmstedter Universitätstage, Prof. Dr. Martin Sabrow, und dem Publikum über gegenwärtige Fragestellungen in historischer Perspektive, die mit dem Thema Grenze in Verbindung stehen. Auch aktuelle Themen der Zeitgeschichte, die mit der Grenzthematik im Kontext stehen, werden aufgegriffen.
Mit den Helmstedter Schüler-Universitätstage und dem Schülerseminar wird das Projekt auf dem Sektor der geschichtlichen und politischen Bildungsarbeit komplettiert.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Termin 2024: Donnerstag, 26. September, bis Sonntag, 29. September.
Preisinformationen
Zahlungsmittel
Anreise & Parken
Hotels in unmittelbarer Nähe
Veranstaltungsort gut via PKW/Bahn erreichbar
In der Nähe