Die Sammelleidenschaft begann 1986, als Elisabeth Hesse nur auf der Suche nach einem Dekostück für Ihr Gäste-WC war. Inzwischen wurde eine stattliche Sammlung mit etwa 500 Exponaten zusammengetragen. Vom Bettschieber über den Kinder-Toilettenstuhl bis zum Luxus-Nachtgeschirr aus Meißener Porzellan und der Bettflasche aus Glas, gibt es im Nachttopfmuseum viel Kurioses aus dem Alltag einer anderen Zeit zu entdecken.
Die passenden Geschichten dazu werden den Gästen bei einer Führung gerne erzählt. So ist eines gewiss: In diesem außergewöhnlichen Museum ist Lachen ausdrücklich erwünscht.
Die passenden Geschichten dazu werden den Gästen bei einer Führung gerne erzählt. So ist eines gewiss: In diesem außergewöhnlichen Museum ist Lachen ausdrücklich erwünscht.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Besichtigung nach telefonischer Voranmeldung unter Tel. 05374 1407.
Preisinformationen
Eintritt frei
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Zahlungsmittel
kostenfrei
Ansprechpartner:in
Frau Elisabeth Hesse
Autor:in
Organisation
Südheide Gifhorn GmbH
In der Nähe