Das Forschungsmuseum Schöningen verbindet auf einzigartige Weise das spannende Erlebnis Altsteinzeit mit archäologischer Spitzenforschung in einem innovativen Ausstellungskonzept. Die Besucher und Besucherinnen reisen etwa 300.000 Jahre zurück in die Altsteinzeit und treffen die ersten Bewohner Niedersachsens. In verschiedenen Inszenierungen erleben sie, wie sich damals eine Jagdexpedition abgespielt haben dürfte.
Dabei können Sie die Schöninger Speere in unmittelbarer Nähe zum Fundoprt bestaunen. Dort, wo sie vor ca. 300.000 Jahren zurückgelassen und 1994 gefunden wurden - und wo noch heute Grabungen stattfinden. Das weitläufige Außengelände am Rande des ehemaligen Braunkohletagebaus lädt zum Spazieren gehen und Natur entdecken ein.
Im Bistro des Museums haben Besucher und Besucherinnen die Möglichkeit sich zu stärken und bei Kaffee und Kuchen oder herzhaften Gerichten zu entspannen.
Dabei können Sie die Schöninger Speere in unmittelbarer Nähe zum Fundoprt bestaunen. Dort, wo sie vor ca. 300.000 Jahren zurückgelassen und 1994 gefunden wurden - und wo noch heute Grabungen stattfinden. Das weitläufige Außengelände am Rande des ehemaligen Braunkohletagebaus lädt zum Spazieren gehen und Natur entdecken ein.
Im Bistro des Museums haben Besucher und Besucherinnen die Möglichkeit sich zu stärken und bei Kaffee und Kuchen oder herzhaften Gerichten zu entspannen.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
März – Oktober
Dienstag – Sonntag: 10:00 -17:00 Uhr
November – Februar
Mittwoch – Sonntag: 11:00 – 17:00 Uhr
Öffentliche Familien-Mitmach-Führungen Samstag und Sonntag: 15:00 Uhr
Öffentliche Führungen zur Grabung (März bis Oktober)
Samstag und Sonntag: 13:30 Uhr
Dienstag – Sonntag: 10:00 -17:00 Uhr
November – Februar
Mittwoch – Sonntag: 11:00 – 17:00 Uhr
Öffentliche Familien-Mitmach-Führungen Samstag und Sonntag: 15:00 Uhr
Öffentliche Führungen zur Grabung (März bis Oktober)
Samstag und Sonntag: 13:30 Uhr
Preisinformationen
Erwachsene: 9,00 € (pro Person, ab 18 Jahren)
Familienkarte 1: 13,00 € (1 Erwachsener + max. 3 Kinder)
Familienkarte 2: 18,00 € (2 Erwachsene + max. 3 Kinder)
Ermäßigte: 7,00 € (pro Person; Ermäßigungen gelten u.a. für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Arbeitslose, Bundesfreiwilligendienstleistende sowie Inhaber*innen eines Schwerbehinderten-Ausweises. Gruppen ab 10 Personen zahlen ebenfalls den ermäßigten Eintritt (mit oder ohne Führung). Darüber hinaus erhalten Inhaber*innen der folgenden Karten ermäßigten Eintritt: Braunschweig-Pass, GEOCard, Ehrenamtskarte Niedersachsen, Ehrenamtskarte der Freiwilligenagentur in Begleitung einer geflüchteten Person, MuseumsCard Braunschweig (ab dem 2. Besuch))
Gruppe Erwachsene: 6,00 € (pro Person, ab 10 Personen) - bitte melden Sie Ihre Gruppe an.
Gruppe Ermäßigte: 3,00 € (pro Person; ab 10 Personen, Gruppe Schüler (Begleitperson frei); Gruppe Studenten etc.) - bitte melden Sie Ihre Gruppe an.
Stand: April 2025
Familienkarte 1: 13,00 € (1 Erwachsener + max. 3 Kinder)
Familienkarte 2: 18,00 € (2 Erwachsene + max. 3 Kinder)
Ermäßigte: 7,00 € (pro Person; Ermäßigungen gelten u.a. für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Arbeitslose, Bundesfreiwilligendienstleistende sowie Inhaber*innen eines Schwerbehinderten-Ausweises. Gruppen ab 10 Personen zahlen ebenfalls den ermäßigten Eintritt (mit oder ohne Führung). Darüber hinaus erhalten Inhaber*innen der folgenden Karten ermäßigten Eintritt: Braunschweig-Pass, GEOCard, Ehrenamtskarte Niedersachsen, Ehrenamtskarte der Freiwilligenagentur in Begleitung einer geflüchteten Person, MuseumsCard Braunschweig (ab dem 2. Besuch))
Gruppe Erwachsene: 6,00 € (pro Person, ab 10 Personen) - bitte melden Sie Ihre Gruppe an.
Gruppe Ermäßigte: 3,00 € (pro Person; ab 10 Personen, Gruppe Schüler (Begleitperson frei); Gruppe Studenten etc.) - bitte melden Sie Ihre Gruppe an.
Stand: April 2025
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Kinderwagentauglich
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Kinderspielecke (Innen)
Kinderspielplatz (im Freien)
WC-Anlage
Wickelraum
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Zahlungsmöglichkeiten
Gutschein, Maestro, Rechnung, Debitkarte, Girocard/EC-Karte
Anreise & Parken
Anreise
Das Museum befindet sich in Schöningen an der Landstraße 652. Bitte geben Sie in Ihr Navigationssystem folgende Adresse ein: Paläon 1, 38364 Schöningen (GPS-Koordinaten: N 52.12728 E 10.99308 oder N 52 07 38.0 E 10 59 13.2)
Das gesamte Gebäude und die Terrasse sind barrierefrei für Rollstuhlfahrer zugänglich. Die Anfahrt mit dem Auto ist zu empfehlen. Am Museum sind spezielle Parkplätze ausgewiesen.
Das Museum befindet sich in Schöningen an der Landstraße 652. Bitte geben Sie in Ihr Navigationssystem folgende Adresse ein: Paläon 1, 38364 Schöningen (GPS-Koordinaten: N 52.12728 E 10.99308 oder N 52 07 38.0 E 10 59 13.2)
Das gesamte Gebäude und die Terrasse sind barrierefrei für Rollstuhlfahrer zugänglich. Die Anfahrt mit dem Auto ist zu empfehlen. Am Museum sind spezielle Parkplätze ausgewiesen.
Social Media
In der Nähe