Stadtpark Salzgitter-Lebenstedt

PDF

Park

Der Stadtpark im Zentrum von Salzgitter-Lebenstedt ist mit seinem Baumbestand von ca. 900 Bäumen und dem Stadtparkteich ein beliebtes Ziel für einen Aufenthalt im Grünen.

Um die Vielfalt der dort vorhandenen Baumarten erlebbarer zu machen, wurde 2018 ein Baumlehrpfad im Stadtpark eingerichtet. An 40 Bäumen, heimische wie ausländische Arten, wurden Infotafeln aufgestellt, die die Besonderheiten der Baumart wie Größe, Alter, Blüten, Früchte, Wuchsform und Verwendungsmöglichkeiten erläutern.

Gut zu wissen

Preisinformationen

kostenfreier Zutritt jederzeit möglich

Eignung

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Haustiere erlaubt

  • Senioren geeignet

  • für Kinder (jedes Alter)

  • Kinderwagentauglich

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • Barrierefreier Zugang

Zahlungsmittel

kostenfrei

Anreise & Parken

Anreise
Über die A39 bis Abfahrt Salzgitter-Watenstedt. Dann über die Konrad-Adenauer-Straße in den Stadtteil Lebenstedt hineinfahren. Der Bahnhof ist an der großen Kreuzung vor dem Innenstadtbereich linkerhand, neben dem Bundesamt für Strahlenschutz. Dorthinter führt ein Weg in den Stadtpark.

Parken
Kostenpflichtige Parkplätze stehen am Bahnhof zur Verfügung. Es ist auch ein Einstieg aus dem Wohngebiet an der Swindonstraße heraus in den Park möglich. Dann bitte im Wohngebiet die kostenfreien Parkflächen am Straßenrand nutzen.

Öffentliche Verkehrsmittel
www.regionalverband-braunschweig.de
Direkt am Stadtpark liegt der Regionalbahnhof Salzgitter-Lebenstedt mit der Verbindung RB 44 und RB 48 nach Braunschweig (über SZ-Watenstedt, SZ-Immendorf und SZ-Thiede). Gleich benachbart ist der ZOB Salzgitter-Lebenstedt.

In der Nähe

Anfahrt

Stadtpark Salzgitter-Lebenstedt
Swindonstraße
38226 Salzgitter Lebenstedt