Städtische Kunstsammlungen Schloss Salder

PDF

Antiquitäten & Kunst

Die Industrie- und Arbeitnehmerstadt Salzgitter sammelt seit 1975 Kunstwerke vom Beginn des 20. Jahrhunderts an, die sich dem stetig präsenten Thema der „Arbeit“ widmen.

Die Ankaufsentscheidungen wurden von Beginn an im Sinn künstlerischer Qualität getroffen. Das Wesen oder den gesellschaftlichen Stellenwert von Arbeit im Sinne einer vorgegebenen oder gesuchten Weltanschauung mit künstlerischen Werken zu illustrieren stand stets außer Frage.

 Die Sammlung  – als Motivsammlung definiert  – vereint Arbeiten zum Thema: Arbeitsplatz; Der arbeitende Mensch; Spuren der Arbeit in Landschaft und Gesellschaft wie Werkzeug(e).

So konzentriert die Stadt Salzgitter in Radierungen, Holzschnitten, Zeichnungen, Fotografien, Aquarellen und Malereien, eine subtile Sammlung von über 1.000 künstlerischen Arbeiten zum weiten Thema der Arbeit, die von der „klassischen Moderne“ bis zu Arbeiten zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstlern reicht.

 Neben dem künstlerischen Reichtum dokumentiert die Sammlung  gleichsam auf eindringliche wie anschauliche Weise den stetigen Wandel unser Arbeitswelt.

Quelle: https://www.kunst-schloss-salder.de/die-sammlung/

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Das Städtische Museum Schloss Salder hat von Montag, 23. Dezember 2024, bis einschließlich Mittwoch, 1. Januar 2025, für den Besucherverkehr geschlossen.Wir wünschen all unseren Gästen schöne Feiertage und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Preisinformationen

Besuch der Ausstellung kostenfrei

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • WC-Anlage

  • Barrierefreies WC

Zahlungsmittel

kostenfrei

Anreise & Parken

Anreise
A39 bis Abfahrt Salzgitter-Lebenstedt (SÜD)/Salder. Dann Innerorts "Vor dem Dorfe" und "Museumstraße" folgen.

Parken
Man kann direkt auf den Innenhof auffahren und dort parken. Sollte wegen einer Veranstaltung die Fläche blockiert sein, gibt es einen kostenfreien öffentlichen Parkplatz hinter dem Schloss an der Straße "Hinter dem Knick". Hier stehen auf einer Wiese zu den Großkonzerten des Kultursommers auch extra Parkflächen zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel
Verbindungen zeigt das Portal: www.regionalverband-braunschweig.de
Nächstgelegene Bushaltestelle direkt vor dem Städtischen Museum Schloss Salder ist die Haltestelle "Museumstraße" der KVG-Linien 612 u. 613.

In der Nähe

Anfahrt

Städtische Kunstsammlungen Schloss Salder
Museumstraße 34
38229 Salzgitter Salder