Etwa 10 km westlich von Braunschweig gelegen verläuft der Stichkanal über ca. 18 km in nord-südlicher Ausrichtung. Nach Planungsbeginn im August 1937 wurde der Stichkanal in den Folgejahren 1938-1940 erbaut und fertiggestellt und diente ursprünglich zum Anschluss des Hüttenwerks Hermann Göring (heute Salzgitter AG) an den damals bereits vorhandenen Mittellandkanal. Die Schleuse Üfingen, die zu den denkmalgeschützten Bauwerken der Stadt Salzgitter gehört, wurde als zweite Schleuse im Stichkanal zeit- und baugleich mit der Schleuse Wedtlenstedt errichtet und in Betrieb genommen. Sie überwindet zwischen dem Mittellandkanal (65 m ü. NN) und dem Hafen Salzgitter (83,3 m ü. NN) einen Wasserspiegelunterschied von 9 m. Aufgrund technischer Modernisierungsmaßnahmen in den Jahren 2001/02 kann sie heute von der Leitzentrale Wedtlenstedt aus fernbedient werden.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
Senioren geeignet
Anreise & Parken
Über die A39 bis Abfahrt Salzgitter-Thiede. Weiter über die L615 Richtung Üfingen, aber vorher rechts Richtung Groß-Gleidingen abbiegen. Die Schleuse liegt auf der linken Seite.
Parken
Einige kostenfreie Parkplätze stehen zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Der öffentliche Nahverkehr bedient die Bushaltestelle "Salzgitter-Üfingen Schleuse".
www.regionalverband-braunschweig.de
In der Nähe