Taubenturm in Ringelheim

PDF

Besonderer Trauort

Nachdem Abt Franz Schlichting mit dem Wiederaufbau des Klosters Ringelheim 1709 begonnen hatte, ließ er als Mittelpunkt des Wirtschaftshofes einen achteckigen Taubenturm aufbauen.

Die dort gezüchteten Tauben sollten das Kloster zu bestimmten Zeiten für die Tafel versorgen.

Entsprechend dem Schmuckbedürfnis des Barock wurde dieser Turm nicht schlicht gehalten, sondern in gestalterischer Anlehnung an die Dachreiter der Klosterkirche ebenfalls mit einer achteckigen Barockhaube versehen. Innen wurder er über die gesamte Mauerhöhe mit Nistnischen für die Tauben versehen. 

Der Turm wurde vom Gutsinspektor Stapel 1952 neu gedeckt und der Anbau wurde als Maschinenhaus zur Wasseraufbereitung während der Zeit genutzt, als im Schloss die Lungenheilstätte untergebracht war. Nach dem Kauf des Gutes durch Karl Löwe 1968 stand der Taubenturm lange leer.

Seit 1999 wurde er von einem Freundeskreis, der "AG Taubenturm" restauriert, um das Gebäude als Ganzes zu nutzen. Seit 2013 ist hier das Trauzimmer des Standesamtes der Stadt Salzgitter untergebracht, in einem Anbau, in dem früher die Klosterschule war. 

Weitere Informationen finden Sie im Niedersächsischen Denkmalatlas: https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/metadata/31202371/1/-/ und im Film des Ortsheimatpflegers Schaper https://www.youtube.com/watch?v=48B69o-M7LQ

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Das Standesamt betreibt im Taubenturm Ringelheim eine Außenstelle. Die Trautermine sind auf der Stadtseite einsehbar.
https://traukalender.salzgitter.de/traukalender/index.php
Für weitere Veranstaltungen kann die Nutzung beim Förderverein Taubenturm angefragt werden. Der Taubenturm kann auch im Rahmen einer Stadtführung mit eingebunden werden.

Preisinformationen

Das Trauzimmer bedingt ein Nutzungsentgelt in Höhe von 80 EUR (zuzüglich 14 EUR Fahrtkosten).

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

Anreise & Parken

Anreise
Über die B6 oder B248 in den Südwesten von Salzgitter. Der Stadtteil Salzgitter-Ringelheim ist von dort aus dann ausgeschildert. Von der Durchgangsstraße "Goslarsche Straße" am Marktplatz in die Johannesstraße einbiegen und dann immer geradeaus fahren.

Parken
Vor dem Hof Löwe sind kostenfreie Parkplätze auf dem Vorplatz der Klosterkirche St. Abdon und Sennen nutzbar.

Öffentliche Verkehrsmittel
Salzgitter-Ringelheim hat einen eigenen Bahnhof, der an das DB-Netz (Regionalverkehr) angeschlossen ist. Von hier aus sind es ca. 15 Minuten zu Fuß bis zum Taubenturm. Die nächstgelegene Bushaltestelle ist entweder auch am Bahnhof, oder die Haltestelle "Ringelheim (Markt)".
www.regionalverband-braunschweig.de

In der Nähe