Architektur aus dem Mittelalter, Museum zum Thema Mittelalter
Die am Südharz gelegene Klosteranlage Walkenried mit seinem ZisterzienserMuseum ist Erlebnisort für alle Generationen und kulturtouristisches Highlight von überregionaler Bedeutung.Im Mittelpunkt des modernen Museums in historische Mauern stehen das Alltagsleben der Mönche im Mittelalter und die besondere Wirtschaftsgeschichte des Klosters: tiefgläubige Gottesleute – clevere Geschäftsleute.
Welterbe-Infozentrum
Im Herrenhaus der ehemaligen Klosterdomäne Walkenried (direkt am ZisterzienserMuseum) befindet sich das erste von drei Infozentren zur Welterbestätte „Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft". Auf rund 180 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert das Infozentrum einen Überblick über das UNESCO-Weltkulturerbe. Geöffnet von Dienstag bis Sonntag sowie feiertags von 10 bis 17 Uhr, Eintritt frei.
In den kommenden Jahren werden zwei weitere Welterbe-Infozentren an den Standorten Goslar (2022) und Clausthal-Zellerfeld (2022) auf einer Nord-Süd-Achse eingerichtet. In spannenden Ausstellungen können sich Einheimische wie Touristen kostenfrei an zum Teil interaktiven Stationen über das Thema Welterbe informieren. Die barrierearme Infozentren dienen als Überblick über das UNESCO-Welterbe im Harz und bilden den Auftakt zu den Originalschauplätzen im Welterbe. An den jeweiligen Standorten übernehmen sie vor allem die Funktion als „Scheinwerfer“ für die Orte in direkter Nähe und vermitteln deren Besonderheiten. Auch wird die Bedeutung von UNESCO-Welterbestätten für die gesamte Weltgemeinschaft dargestellt – Welterbe gehört allen und verbindet Menschen grenzüberschreitend miteinander.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Di-So und feiertags 10-17 Uhr geöffnet
Mo geschlossen
November bis Ende März:
Mi-So, feiertags und in den niedersächsischen Weihnachtsferien 10-17 Uhr geöffnet
31. Dez. 10-15 Uhr geöffnet
Mo, Di und 24. Dez. geschlossen
Letzter Einlass: 16 Uhr
Preisinformationen
Eignung
für Schulklassen
Senioren geeignet
Zahlungsmittel
Barrierefreiheit
Besucher mit Mobilitätseinschränkungen/Rollstuhl: Bitte vorher beim Besucherservice anrufen (05525 9599064)
Anreise & Parken
Bahnhof (Bahnstrecke Nordhausen – Göttingen) 12 Minuten zu Fuß
In der Nähe