- 27:44 h
- 426,93 km
- 1.051 m
- 1.049 m
- 24 m
- 229 m
- 205 m
- Start: 1: Sprengel Museum Hannover, 2: Domäne Marienburg, 9b: Bahnhof Peine
- Ziel: 1: Hildesheim, 2: Bad Gandersheim, 9b: Hildesheim
Die Kulturroute verbindet Kultureinrichtungen von überregionaler Bedeutung in der Landeshauptstadt Hannover und den umliegenden Regionen – darunter auch Hildesheim. Hier erwarten Sie gleich vier Einrichtungen von Weltkultur: die UNESCO-Welterbekirchen St. Michaelis und der Mariendom, das Dommuseum und das Roemer- und Pelizaeus-Museum. Wenn Sie der Basisroute über Hildesheim hinaus folgen, erreichen Sie auch das UNESCO-Welterbe Fagus-Werk in Alfeld. Die Route teilt sich auf in mehrere Etappen. Von und nach Hildesheim kommen Sie beispielsweise über die Hauptroute 1 und 2 sowie die Alternativroute 9b. Die Etappen sind ca. 40 bis 50 Kilometer lang, für Eilige gibt es auch Vorschläge für Abkürzungen. Die Start- und Zielpunkte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Die Höhepunkte der Tour sind eindeutig die kulturellen „Leuchttürme“ jeder Stadt, aber auch die umliegende Natur wird Sie begeistern.
Die Höhepunkte der Tour sind eindeutig die kulturellen „Leuchttürme“ jeder Stadt, aber auch die umliegende Natur wird Sie begeistern.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Anreise & Parken
Für die Hauptroute 1: Die Tour beginnt am Sprengel Museum am Maschsee in Hannover. Nach Hannover kommen Sie von Hildesheim aus über die A7 und die B6. Für eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bietet sich der erixx zum Hannover Hauptbahnhof an. Von hier aus fahren Stadtbusse in Richtung Sprengel Museum bzw. Maschsee.
Für die Hauptroute 2: Die Route beginnt an der Domäne Marienburg. Eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist am besten geeignet, da die Parkplätze zum Universitätsgelände gehören. Hier wählen Sie die Haltestelle Itzum – Scharfe Ecke oder Itzum – Marienburg. Für die Fahrradmitnahme in den Stadtbussen wird ein gültiger Kinderfahrschein benötigt.
Für die Alternativroute 9b: Der Bahnhof Peine ist mit dem Zug über Braunschweig zu erreichen. Mit dem Auto ist sie über die A2, A7 und die B494.
Für die Hauptroute 2: Die Route beginnt an der Domäne Marienburg. Eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist am besten geeignet, da die Parkplätze zum Universitätsgelände gehören. Hier wählen Sie die Haltestelle Itzum – Scharfe Ecke oder Itzum – Marienburg. Für die Fahrradmitnahme in den Stadtbussen wird ein gültiger Kinderfahrschein benötigt.
Für die Alternativroute 9b: Der Bahnhof Peine ist mit dem Zug über Braunschweig zu erreichen. Mit dem Auto ist sie über die A2, A7 und die B494.
Hauptroute 1: Nahe des Museums befinden sich mehrere Parkmöglichkeiten.
Hauptroute 2: Die Parkplätze an der Domäne gehören zum Hofcafé und der Universität Hildesheim.
Alternativroute 9b: Parkplätze in Peine sind am Bahnhof verfügbar.
Hauptroute 2: Die Parkplätze an der Domäne gehören zum Hofcafé und der Universität Hildesheim.
Alternativroute 9b: Parkplätze in Peine sind am Bahnhof verfügbar.
Weitere Infos / Links
Karte
In der Nähe